Glyfos® Premium Unkraut-Frei 100ml von Dr. Stähler - 450 g/l Glyphosat
Glyfos® Premium Unkraut-Frei von Dr. Stähler ist ein herbizides, wasserlösliches Konzentrat. Es handelt sich hierbei um hochkonzentriertes Totalherbizid mit neuartigem Netzmittel für optimale Wirkstoffaufnahme und schnelle, wurzeltiefe Wirkstoffverteilung in der Pflanze. Zur Unkrautbekämpfung auf unbefestigten Wegen und Plätzen, in Zierpflanzen bzw. -gehölzen, vor der Neubepflanzung unter Kern- und Steinobst sowie zur Kulturvorbereitung vor der Rasenneuansaat.
Glyfos Premium Unkraut-Frei ist bereits nach nur einer Stunde regenfest.
Wirkstoff: 450 g/l Glyphosat
Zulassungsnummer: 005924-61
Anwendung
Nichtkulturland Wege und Plätze mit Holzgewächsen
Gegen Einkeimblättrige Unkräuter und Zweikeimblättrige Unkräuter: 40 ml/100 m² spritzen mit Abschirmung in 2 - 4 l Wasser/100 m²,
Einsatzzeitpunkt: ab Pflanzjahr während der Vegetationsperiode. Max. 2 Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr. Keine Anwendung auf oder unmittelbar an Flächen, die z.B. mit Beton, Bitumen, Pflaster oder Platten versiegelt sind.
Die Anwendung des Mittels auf Freilandflächen, die nicht landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden, ist nur mit einer Genehmigung der zuständigen Behörde zulässig (§ 6 Abs. 2 und 3 PflSchG). Zu diesen Flächen gehören alle nicht durch Gebäude oder Überdachungen ständig abgedeckten Flächen, wozu auch Verkehrsflächen jeglicher Art wie Gleisanlagen, Straßen-, Wege-, Hof- und Betriebsflächen sowie sonstige durch Tiefbaumaßnahmen veränderte Landflächen gehören. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden (NS660).
Obstbau Kernobst
Gegen Einkeimblättrige Unkräuter und Zweikeimblättrige Unkräuter: 0,4 ml/m² spritzen in 20 - 40 ml Wasser/m²,
Einsatzzeitpunkt: ab Pflanzjahr, im Frühjahr oder Sommer. Max. 1 Anwendung in der Kultur bzw. je Jahr.
Steinobst
Gegen Einkeimblättrige Unkräuter und Zweikeimblättrige Unkräuter: 0,4 ml/m² spritzen in 20 - 40 ml Wasser/m²,
Einsatzzeitpunkt: ab Pflanzjahr, im Frühjahr bis Ende Mai. Max. 1 Anwendung in der Kultur bzw. je Jahr.
Hinweise für den Einsatz im Obstbau:
Glyfos Premium darf nicht in einjährigen Anlagen (1. Standjahr) eingesetzt werden, die stark zurück geschnitten wurden. Mit Glyfos Premium benetzte Seitentriebe, Schosstriebe oder Wildlinge usw. unbedingt sofort entfernen. Junge Bäumchen können unter Umständen über die grüne Rinde Wirkstoff aufnehmen und sind daher bei der Behandlung auszusparen. Dies ist besonders bei Neupflanzungen zu beachten. Grüne Teile von Obstbäumen dürfen weder direkt noch indirekt (Abtrift!) von der Spritzbrühe getroffen werden.
Zierpflanzenbau Rasen (Zierrasen)
Gegen Einkeimblättrige Unkräuter und Zweikeimblättrige Unkräuter: 32 ml/100 m² spritzen in 2 - 4 l Wasser/100 m² mit nachfolgendem Umbruch,
Einsatzzeitpunkt: während der Vegetationsperiode, vor der Saat. Max. 1 Anwendung in der Kultur bzw. je Jahr. Behandelten Aufwuchs (Abraum vor der Neuansaat) weder zur Kleintierfütterung noch zur Kleintierhaltung verwenden (VV551).
Ziergehölze
Gegen Ein- und Zweikeimblättrige Unkräuter und Holzgewächse: 24 ml/100 m² spritzen mit Spritzschirm in 2 - 4 l Wasser/100 m²,
Einsatzzeitpunkt: Mai bis Juni, ab einer Unkrauthöhe von mindestens 15 cm. Max. 1 Anwendung in der Kultur bzw. je Jahr.
Hinweise für den Einsatz im Zierpflanzenbau:
Bodenbearbeitung und Nachbau 3 - 4 Wochen nach der Behandlung, frühestens nach Eintritt von sichtbaren Wirkungssymptomen. Vorsicht bei benachbart wachsenden Kulturpflanzen, da Schäden möglich sind.
Ziergehölze (ausgenommen: Lärche und Douglasie)
Gegen Ein- und Zweikeimblättrige Unkräuter und Holzgewächse:24 ml/100 m² spritzen mit Spritzschirm in 2 - 4 l Wasser/100 m²,
Einsatzzeitpunkt: September bis November, nach Abschluss des Kulturpflanzenwachstums. Max. 1 Anwendung in der Kultur bzw. je Jahr.
Hinweise für den Einsatz im Zierpflanzenbau:
Bodenbearbeitung und Nachbau 3 - 4 Wochen nach der Behandlung, frühestens nach Eintritt von sichtbaren Wirkungssymptomen. Vorsicht bei benachbart wachsenden Kulturpflanzen, da Schäden möglich sind.
Zierpflanzen
Gegen Einkeimblättrige Unkräuter und Zweikeimblättrige Unkräuter: 40 ml/100 m² spritzen in 2 - 4 l Wasser/100 m²,
Einsatzzeitpunkt: während der Vegetationsperiode, vor Kulturbeginn. Max. 1 Anwendung in der Kultur bzw. je Jahr.
Hinweise für den Einsatz im Zierpflanzenbau:
Bodenbearbeitung und Nachbau 3 - 4 Wochen nach der Behandlung, frühestens nach Eintritt von sichtbaren Wirkungssymptomen. Vorsicht bei benachbart wachsenden Kulturpflanzen, da Schäden möglich sind. Behandelten Aufwuchs (Abraum vor der Neuansaat) weder zur Kleintierfütterung noch zur Kleintierhaltung verwenden (VV551).
Wirkungsspektrum
Gut bekämpfbar:
Ungräser:
Ackerfuchsschwanz, Ausfallgetreide, Binsen, Bluthirse, Borstenhirse, Fingerhirse, Flughafer, Glanzgras, Hühnerhirse, Knaulgras, Quecke, Rasenschmiele, Rispengras, Rothafer, Rotschwingel, Saathafer, Schilfrohr, Trespe, Weidelgras, Gemeiner Windhalm
Unkräuter:
Ackerkratzdistel, Ackersenf, Amarant, Ampfer, Beifuß, Berufkraut, Bingelkraut, Birke, Große Brennnessel, Brombeere (Nichtkulturland), Ehrenpreis, Erdrauch, Esche, Flohknöterich, Gänsedistel, Gänsefuß, Ginster, Hahnenfuß, Hederich, Hirtentäschelkraut, Hohlzahn, Holunder, Huflattich, Kamille, Klatschmohn, Klettenlabkraut, Kornblume, Kreuzkraut, Landwasserknöterich, Löwenzahn, Malve, Melde, Möhre, Nachtschatten, Ölrettich, Pfeilkresse, Phacelia, Platterbse, Portulak, Raps, Saatwucherblume, Sauerklee, Schafgarbe, Stechapfel, Stiefmütterchen, Taubnessel, Vergissmeinnicht, Vogelknöterich, Vogelmiere, Weide, Weinbergslauch, Wicke, Windenknöterich, Wolfsmilch, Wucherblume, Zweizahn
Weniger gut bekämpfbar:
Ackerwinde, Kleine Brennnessel, Giersch, Rotklee, Weidenröschenarten, Zaunwinde
Nicht ausreichend bekämpfbar:
Weißer Mauerpfeffer, Salbeigamander, Ackerschachtelhalm, Sumpfschachtelhalm
Wirkungsmechanismus (HRAC-Gruppe): G
Pflanzenverträglichkeit
Glyfos Premium Unkraut-Frei darf nicht mit Kulturpflanzen in Kontakt kommen.
Anwendungstechnik
Ausbringungstechnik
Die Unkrautpflanze muss gut benetzt werden. Grüne Pflanzenteile von Nutzpflanzen dürfen weder direkt noch indirekt (Abdrift) durch die Spritzbrühe getroffen werden. Auf benachbarte Kulturen und Pflanzenbestände achten. Ggf. Spritzschirm verwenden. Der Einsatz während der gesamten Vegetationsperiode ist möglich. Ideale Tagestemperatur für die Anwendung: 15-25 °C. Kurze Nachtfröste bis -3 °C beeinträchtigen die Wirkung nicht. Die volle Wirkung setzt nach 10-14 Tagen ein. Boden erst nach deutlich sichtbarem Wirkungseintritt bearbeiten.
Regenbeständigkeit:
Einjährige Gräser: 2 Stunden nach der Anwendung; breitblättrige und mehrjährige Unkräuter: 6 Stunden nach der Anwendung.
Reinigung
Spritzgeräte nach Einsatz gründlich auf unversiegeltem Boden zunächst mit Wasser, dann mit Spülmittellösung reinigen. Reinigungswasser auf der vorher behandelten Fläche verspritzen. Keinesfalls eine ungereinigte Spritze weiterverwenden, um Kulturpflanzen zu behandeln (Schädigungsgefahr!).
Wartezeit
Kernobst, Steinobst: 42 Tage
Rasen: Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.
Wege und Plätze mit Holzgewächsen, Ziergehölze, Zierpflanzen: Die Wartezeit ist ohne Bedeutung (N)
Umweltverhalten
Bienen
Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nicht bienengefährlich eingestuft (B4) (NB6641).
Nützlinge
Das Mittel wird als nichtschädigend für Populationen der Art Poecilus cupreus (Laufkäfer) eingestuft (NN165). Das Mittel wird als nichtschädigend für Populationen der Art Aphidius rhopalosiphi (Brackwespe) eingestuft (NN1842).
Algen
Das Mittel ist giftig für Algen (NW262).
Gewässer/Grundwasser
Beachten Sie bitte die Anwendungsbestimmungen zum Gewässerschutz (siehe gesonderten Abschnitt am Anfang). Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig (§ 6 Absatz 2 PflSchG). Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden (NW642).
Saumstrukturen
Beachten Sie bitte die Anwendungsbestimmungen zum Schutz von Saumstrukturen (siehe gesonderten Abschnitt am Anfang).
Lagerung
Getrennt von Lebens- und Futtermitteln, unzugänglich für Kinder und nur in der verschlossenen Originalpackung aufbewahren.
Hinweise für sicheren Umgang
Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt ist die Gebrauchsanleitung einzuhalten (SP001).
Anwenderschutz
Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen (SB001). Für Kinder unzugänglich aufbewahren (SB010). Die Richtlinie für die Anforderungen an die persönliche Schutzausrüstung im Pflanzenschutz "Persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln" des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit ist zu beachten (SB110). Behandelte Flächen/Kulturen erst nach dem Abtrocknen des Spritzbelages wieder betreten (SF245-01).
Details:
Merk: Dr. Stähler
Drugs: Glyphosat
EAN: 4012879055728
Order No.: 810070
Fabrikant Artikel No.: 5572
Gewicht: 0,20 kg
Verpakkingseenheden: 1 Stuk / Verpakking
Inhoud van de verpakking: 100 ml
Model/Type: Glyfos® Premium Unkraut-Frei 100ml von Dr. Stähler - 450 g/l Glyphosat
U bent wellicht ook geïnteresseerd in de volgende producten
-
Polyram WG tuin-champignon 60 g, 6 x 10 g Dr. Stähler
€ 8,25Incl. 19% BTW, excl. Verzendkosten -
Dicotex ® gazon onkruidvrij Super door Dr Stahler, 100 ml fles - Selectief herbicide op gazons
€ 8,75Incl. 19% BTW, excl. Verzendkosten -
Boccaccio ® Roses Mushroom Vrij van Dr Stahler, 24 ml fles - suspensieconcentraat fungicide tegen schimmelziekten
€ 9,95Incl. 19% BTW, excl. Verzendkosten -
Glyfos ® Dakar by Dr Stahler, 10 x 3,2 g - 680 g / kg glyfosaat
€ 10,75Incl. 19% BTW, excl. Verzendkosten -
Glyfos ® vrij van onkruid door Dr Stahler, 100 ml - 360 g / l glyfosaat
€ 9,95Incl. 19% BTW, excl. Verzendkosten -
1 l Dr. Stähler Dicotex Gazon Onkruidvrij Geconcentreerd Klaverbankgras Banvel
€ 23,09Incl. 19% BTW, excl. Verzendkosten